1. Seite - ... - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - Letzte Seite
Online-Spiel "Raffuté - Seid raffiniert!" (05.12.2012)
Das deutsch-französische Online-Spiel des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) richtet sich an Klassen aller Schulformen. Raffuté bietet Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und Frankreich die Möglichkeit, auf spielerische und kreative Weise Erfahrungen mit der Sprache und der Kultur des Nachbarlandes zu machen. Zunächst erstellen die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Parcours mit sechs Aufgaben: Drei davon sind auf Deutsch und drei auf Französisch zu erstellen. Jede Aufgabe wird von einem Bild, einer Tonaufnahme oder einem kleinen Film illustriert, wobei diese Medien natürlich ebenfalls von den Schülern selbst produziert werden sollen.
Eine kostenlose Registrierung ist notwendig.
(Text teilweise übernommen von http://www.raffute.org)
Zum Spiel ► Raffuté
Online-Spiel Teamfinder (12.06.2013)
Schüler schlüpfen in die Rolle eines Personalberaters
und entscheiden, wer ins Team gehört!
Im Online-Lernspiel "Teamfinder" sollen sie die passenden Bewerber für vier freie Stellen in unterschiedlichen Unternehmen finden. Die Schüler haben die Aufgabe, diesen Unternehmen das richtige Teammitglied vorzuschlagen.
Zum Spiel ► Teamfinder
Onlinegewinnspiele - Weitergabe von Daten (05.02.2013)
Informationen von SCHAU HIN! für Lehrer, Eltern und Kinder
Kostenlose Gewinnspiele im Internet sind reizvoll, lockt doch mit ein paar einfachen Angaben und Klicks ein toller Gewinn. Kindern und Jugendlichen (auch Erwachsenen Anm. MZ) ist aber oft nicht bewusst, dass nicht nur die Gewinnchancen sehr gering sind, sonder auch eine Flut von Spam-Mails droht, weil die Daten zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergereicht wurden ...
(Text übernommen von "schau-hin.info")
Mehr dazu bei ► schau-hin.info
Onlinelexikon Jugendmedienschutz (04.11.2013)
Interaktives Onlinelexikon zum Jugendmedienschutz
Mit Hilfe der Nutzer(innen) soll unter kompakt.fsm.de eine Sammlung an redaktionell aufbereiteten Beiträgen zu vielfältigen Themen des Jugendmedienschutzes im Internet entstehen. Die bisherigen Texte umfassen gesamtgesellschaftlich relevante Themen wie Cybermobbing oder Verherrlichung von Essstörungen, rechtliche Grundlagen wie Haftung für Anbieter bzw. Altersklassifizierung aber auch Hinweise zur Medienbildung sowie zu neuen Medienformen. Das Lexikon wird ständig um neue Beiträge erweitert. Nutzer haben die Möglichkeit weitere Themen vorzuschlagen. (Text übernommen von mekonet - 17.10.2013)
Zum Lexikon ► kompakt.fsm.de
Onlinequiz Smartphone (03.03.2014)
Klicksafe hat ein neues Quiz mit Fragen rund um den Themenbereich Smartphone, Apps und mobiles Internet veröffentlicht. Welche Apps gibt es wirklich im App-Store? Welche Anwendungen sind angesagt? Wie sicher ist Snapchat? Jetzt das eigene Wissen testen!
(Text übernommen von klicksafe.de - 03.05.2014)
Zum Quiz bei ► klicksafe.de
Ostsee-Entdecker.de (11.11.2013)
Bei Ostsee-Entdecker können Grundschulkinder das Meer im Norden Deutschlands als Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen kennenlernen. Piet führt die Kinder auf eine informative Entdeckungsreise durch die Welt der heimischen Ostsee.
Zur Entdeckungsreise ► Ostsee
Paderborner Wissenschaftstage (17.02.2014)
Forschen macht Spaß!
Das HNF und die Uni Paderborn laden vom 14. Juni bis zum 18. Juni zu den Paderborner Wissenschaftstagen ein.
Samstag, 14. Juni: Auftaktveranstaltung in der Innenstadt.
15. - 17. Juni: Drei spannende Tage voller Experimente, Unterhaltung und Spaß im Heinz Nixdorf Museum.
Mittwoch, 18. Juni: Mitmach-Workshops, Experimentiershows und Campusführungen in der Uni Paderborn.
Zum Programm und zu mehr Informationen ►www.paderborn.de/wissenschaftstage
Physik Adventskalender (27.11.2013)
Mit "Physik im Advent“ hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft einen Adventskalender der besonderen Art entwickelt: einen physikalischen Adventskalender. Darin stellen Jungforscherinnen, Jungforschern und allen, die daran Spaß haben, 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vor. Sie sollen die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen.
(Text z.T. übernommen von PiA - 27.11.2013)
Zum Adventskalender ► PiA
Physik-Portal LEIFI (04.06.2014)
Das Physik-Lernportal LEIFIphysik der Joachim Herz Stiftung hat den Themenbereich "Teilchenphysik" komplett überarbeitet.
Auf diesem Portal finden Sie natürlich auch zu vielen weiteren Themen der Physik Materialien, Versuche, Aufgaben, Tests und Lesestoff, aufbereitet nach Jahrgang und Bundesland.
Zum Portal ► leifiphysik.de
Planet Schule - Flirt English (02.11.2012)
Englisch kann doch ziemlich nützlich sein – das wird auch den lustloseren Schülern und Schülerinnen bewusst, wenn sie Flirt English sehen. Kennenlernen, Flirten, Freundschaft schließen – darum dreht es sich in beiden Staffeln von Flirt English.
(Text übernommen von Planet-Schule)
Weiter Infos - Materialien - und zu den Sendungen ► www.planet-schule.de
Polizei Aktion: Kinder Sicher im Netz (07.05.2012)
Kinder sicher im Netz
Seit 2006 setzen sich die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), die Deutsche Telekom AG und die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia (FSM) gemeinsam für die Förderung der Internetkompetenz von Eltern ein.
Sicherheitstipps für Eltern & Kind
Der intensive Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen bedeutet für Erziehungsverantwortliche eine ebenso intensive Auseinandersetzung mit den vielen Möglichkeiten und Gefahren des Internets. Um Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien beizubringen, gibt die Aktion "Kinder sicher im Netz" nützliche Tipps in den Bereichen Sicherheit, Verantwortung und Information.
Neben dem praktischen Eltern-Trainer, geben auch Fußballer Bastian Schweinsteiger (im Spot "Chatten. Aber sicher!") und Moderator Rudi Cerne (im Spot "Surfen. Aber sicher!"), nützliche Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Internet.
Weitere Informationen auf den Seiten der ► polizeilichen Kriminalprävention
Portal zum Finanzwissen (04.12.2014)
Schul|Bank - ein Portal des Bankenverbands - bietet u.a. Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe I zu den Themen ...
- Konto und Karte,
- Sparen und Anlegen,
- Kredite und Finanzierung,
- Geld im Unterricht an.
Zu den Materialien ► schulbank.bankenverband.de
Portal zur Bundestagswahl (24.06.2013)
Angebote des Bundestags zur Bundestagswahl
Mithilfe der Online-Angebote des Bundestags können Schülerinnen und Schüler - und nicht nur diese - ihr Basiswissen rund um das Thema "Wahlen" spielerisch auffrischen und vertiefen.
Zum Portal (Sek I + II) ► www.mitmischen.de
Zum Portal (Primar + Sek I) ► www.kuppelkucker.de
Portale zum 1. WK (20.08.2014)
Eine Übersicht ausgesuchter Internetportale, die sich mit dem Thema 1. Weltkrieg befassen (Bildungsserver.de).
Zur ► Portalliste
Präsentieren einmal ganz anders (16.01.2012)
"Prezi" ist ein webbasiertes und plattformunabhängiges Präsentationsprogramm. Auf Basis der Flash-Technologie können Präsentationen erstellt werden, die sich von der klassischen PowerPoint-Form deutlich unterscheiden. Auf einem virtuellen, unendlich großen Blatt Papier lassen sich Texte, Grafiken oder Videos verteilen. Durch Steuerung mit der Maus lassen sich diese direkt oder über Pfade ansteueren. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, dass man beliebig hinein- oder heraus zoomen kann. Die Präsentationen können sowohl online als auch offline abgespielt werden. Die Onlineversionen können für andere Nutzer freigeschaltet werden.
Die Bedienung von "Prezi" ist denkbar einfach.
Für Lehrkräfte und Referenten gibt es eine kostenlose EDU-Registrierung.
Einige Beispiele auf der Webseite von "Prezi" veranschaulichen diese andere Form einer Präsentation ► http://prezi.com
Privatsphäre-Check bei Facebook (18.09.2013)
Regensburger Studenten haben mit „Friend Inspector“ eine Facebook-Applikation entwickelt, mit der jeder Facebook-Nutzer spielerisch testen kann, wie gut er seine Privatsphäre-Einstellungen kennt.
(Text übernommen von "ich im netz" - 21.08.2013)
Weitere Informationen bei ► ichimnetz.de
Zum Spiel ► friend-inspector.org
Produzent B. Schönfelder im Capitol-Kino (29.01.2014)
Schulkinowochen 2014 im Capitol-Kino-Center Herford.
Am 04.02.2014 findet im Anschluss an die Vorstellung von "Die Abenteuer des Huck Finn" ein Filmgespräch mit dem Produzenten Boris Schönfelder statt.
Informationen zur Schulkinowoche ► hier
Qualitätsagentur in Soest (09.12.2013)
Unter dem Namen "Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule" (QUA-LIS NRW) hat die neue Qualitätsagentur in Soest diese Woche ihre Arbeit aufgenommen. Das Institut wird bis Ende 2015 schrittweise weiter aufgebaut.
(Text übernommen von bildungsklick.de - 09.12.2013)
Zur Pressemeldung bei ► bildungsklick.de
Radiobox - neu im Verleih (06.09.2013)
Interviews durchführen, eine Radiosendung moderieren oder ein Hörspiel produzieren - im Unterricht oder für den Unterricht.
Mit unserer Radiobox geben wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie solche oder ähnliche Projekte zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern umsetzen können - auch in der Grundschule.
Die "easi-Speak"-Mikrofone der Radiobox machen die Tonaufnahme im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel.
Weitere Informationen zur Radiobox ► hier
Radwanderfahrten planen (25.06.2014)
Gelungene Klassenfahrten gehören zu den Highlights eines Schülerlebens und werden im Rückblick auf die Schulzeit immer wieder gerne zitiert. Eine Gruppenfahrt mit dem Fahrrad ist für die meisten Schülerinnen und Schüler nicht alltäglich, kann aber besonders viel Spaß machen.
(Text übernommen von dguv-lug.de - 25.06.2014)
Die DGUV bietet auf ihren Webseiten Planungshilfen, Materialien und Tipps für die Planung und Durchführung einer Radwanderfahrt an.
Zu den Hinweisen bei ► dguv-lug.de
Ratgeber für Win 8-Apps (13.05.2014)
Im Win 8-Appstore findet man eine recht große Auswahl an Lern-Apps. Aber wie sinnvoll sind die Anwendungen, können sie im Unterricht eingesetzt werden und bieten sie auch einen Mehrwert? Im "App-Ratgeber" des Onlineportals "Partners in Learning" werden diese Bildungs-Apps unter die Lupe genommen.
Zum ► App-Ratgeber
Rechtslage - Amoklaufankündigung via Facebook (27.02.2013)
Informationen von "ich im netz"
Amoklaufankündigung via Facebook
– Teil 1 (Strafrecht und Kostentragung für Polizeieinsatz)
– Teil 2 (Disziplinarische Maßnahmen)
Heutzutage postet fast jeder, zu jeder Zeit und an jedem Ort wichtige und weniger wichtige Ereignisse aus seinem Leben – und das am liebsten auf Facebook. Dass jedoch vermeintliche „Scherz“-Postings auch weitreichende Folgen und strafrechtliche Auswirkungen haben könne, darüber macht sich kaum jemand Gedanken.
(Text übernommen von ichimnetz.de - 27.02.2013)
Religion Materialien (30.04.2014)
Reli-Themen.de
Die neue Seite Reli-Themen.de erleichtert die Suche nach Unterrichtsmaterialien zu Lehrplan-Themen. Reli-Themen besteht im Kern aus gut 100 Themen-Stichpunkten, die aus den Reli-Lehrplänen der 16 Bundesländer herausgefiltert wurden. (Text übernommen von bildungsserver.de - 30.04.2014)
Zu den ► Reli-Themen.de
RESPE©T COPYRIGHTS (17.06.2014)
Lehrer-Workshops und Unterrichtsmaterialien zum Urheberrecht
Die Initiative RESPE©T COPYRIGHTS möchte Fragen rund um die Themen Urheberrecht, geistiges Eigentum und Raubkopieren beantworten und zum Diskurs anregen. Dazu stellt die Initiative auf ihren überarbeiteten Webseiten Informationen und Materialien bereit.
(Text z.T. übernommen von www.respectcopyrights.de - 17.06.2014)
Auch wir vom Medienzentrum Herford informieren Sie und Ihr Kollegium gerne über das Thema "Urheberrecht und Schule".
Zu ► respectcopyrights.de
Richtig trinken (26.06.2013)
Wasser marsch! - Unterrichtsreihe der DGUV
Ohne Wasser funktioniert im menschlichen Körper praktisch nichts. Deshalb verdurstet ein Mensch auch viel schneller als er verhungert. Aber was und wie viel soll man trinken? Und was passiert bei Wassermangel?
(Text übernommen von dguv-lug.de - 26.06.2013)
Die Unterrichtsreihe der DGUV besteht aus zwei Teilen. Zwischen den beiden Teilen sollen die Schülerinnen und Schüler ein Trinktagebuch führen. So sollen sie über das eigene (Trink)Verhalten und das Wohlbefinden reflektieren.
Dikatisch-methodischer Kommentar und Materialien bei der ► DGUV
RSS-Feed>1. Seite - ... - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - Letzte Seite