1. Seite - ... - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - ... - Letzte Seite
Microsoft Office 365 für Bildungseinrichtungen (19.10.2012)
Kostenloses Cloud-Angebot für Bildungseinrichtungen
Die neue Microsoft Online-Lösung Office 365 für Bildungseinrichtungen, die seit Sommer dieses Jahres auf dem Markt ist, ermöglicht Schulen und Hochschulen den Aufbau IT-gestützter Lernwelten in der Cloud. Sie beinhaltet mit Exchange Online, SharePoint Online, Office Web Apps, Lync Online und Office 2010 die gleichen Services, die Unternehmen mit Office 365 zur Verfügung stehen. Schüler bekommen so schon während ihrer Schullaufbahn Zugang zur Cloud-Technologie.
(Text z.T. übernommen von "BildungsKlick.de" 11.10.2012)
Weitere Infiormationen bei ► bildungsklick.de
Oder direkt bei ► www.edu365.de und www.microsoft.com
MindMaps im Unterricht (29.10.2012)
Strukturieren: MindMaps im Unterricht - online und offline
MindMaps eignen sich für alle Schulstufen und -fächer. Bei Lehrer-Online wurde ein Fachartikel veröffentlich, der Basiswissen vermittelt und Vor- und Nachteile verschiedener MindMap-Programme für die Online- und die Offline-Nutzung beleuchtet.
(Text z.T. übernommen von Lehrer-Online)
Zum Fachartikel ► www.lehrer-online.de
Mit Fotos Geschichte lernen (17.05.2013)
Angebote des LWL-Bildarchivs (nicht nur) für den Geschichtsunterricht
In diesem Archiv finden Sie hochwertiges Bildmaterial aus der eigenen Region. Aus der Zeit von 1850 bis heute sind schon 50.000 Fotografien online verfügbar.
Für Bildungs- und Unterrichtszwecke bietet das LWL einen Gratisdownload in 72 dpi an. Für andere Nutzungen können die Bildreproduktionen mittels Warenkorb bestellt werden.
Zum Bildarchiv beim ► LWL
Modelle in unserem Verleih (17.09.2014)
Auf unserer Wenbseite finden Sie neben den Klassensätzen nun auch eine Übersicht über Unterrichts-Modelle, die wir in den Verleih aufgenommen haben. Wir werden - je nach Nachfrage - dieses Sortiment an Modellen noch erweitern.
Zur Übersicht unserer ► Modelle
Die Übersicht unserer ► Klassensätze
MS-Office App für Android (02.02.2015)
Musik aus dem Netz (20.03.2013)
Kostenlose Musik im Netz: verstehen was geht und was nicht – auch ohne Jurastudium
Legal-box.de ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Bremen gemeinsam mit der Bremischen Landesmedienanstalt in Zusammenarbeit mit Jugendlichen, die entscheidend zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Legal-box.de erklärt die Themen Musik im Netz und Urheberrecht auf eine für jedermann verständliche Weise. (Text übernommen von www.mekonet.de 20.03.2013)
Zur ► legal-box.de/
Nahostkonflikt bei Planet Schule (23.05.2012)
Die Sendereihe aus 4 Filmen eignet sich für den Einsatz im Politik- und Geschichtsunterricht ab der 9. Klasse. Die einzelnen Sendungen bieten aus unterschiedlichen Perspektiven interessante und aufschlussreiche Einblicke in die kaum vorstellbaren Schwierigkeiten, mit denen Palästinenser und Israelis in ihrem Alltag zu kämpfen haben. So wird der Nahostkonflikt jenseits (außen-)politischer Verhandlungstische fassbar gemacht.
Dazu finden Sie bei "Planet Schule" wie gewohnt weitere (Hintergrund-)Informationen, pädagogisch-didaktische Hinweise sowie Unterrichtsmaterialien.
Zu der Sendereihe bei ► www.planet-schule.de
Naturwissenschaften entdecken (17.01.2013)
"Naturwissenschaften entdecken" - Ein Projekt von lehrer-online
"Naturwissenschaften entdecken!" entwickelt zusammen mit Lehrkräften, Didaktikern und Naturwissenschaftlern Materialien für die MINT-Fächer. Sie sollen Lehrkräfte dabei unterstützen, oft als trocken und schwierig geltende Themen interessant und lebendig zu vermitteln.
(Text übernommen von "Naturwissenschaften entdecken")
Zu den Materialien ► http://www.lehrer-online.de/ne-start.php
Netzwerktreffen Medienscouts NRW (12.10.2022)
SAVE THE DATE
3.Netzwerktreffen am 22.Mai 2023
Neu im Verleih - Hörkoffer (12.11.2014)
Der AUDITORIX-Hörkoffer beinhaltet eine Auswahl von Hörbüchern für Kinder ab etwa acht Jahren. Darüber hinaus enthält der Hörkoffer die kostenlose AUDITORIX-Lernsoftware, aktualisierte AUDITORIX-Folien für die Schule in einem stabilen Ringordner und ein robustes Mikrofon, mit dem Kinder schnell und selbstständig experimentieren können.
Die Ausleihnummer des Koffers: 50 00202
Neu im Verleih - der Artenschutzkoffer (27.11.2014)
Mit dem neuen Artenschutzkoffer möchte der WWF die biologische Vielfalt – deren Reichtum, aber auch deren heikle Bedrohungsproblematik – an junge Menschen herantragen. Die Intention des Koffers ist die Sensibilisierung für die Problematik des Handels mit bedrohten Arten durch sinnliches Erleben und lebendiges Erfahren.
Weitere Informationen über den ► Artenschutzkoffer
Neu im Verleih - Magnetbox (07.04.2014)
Die Forscherboxen befassen sich wie die KiNT-Kisten mit verschiedenen Aspekten aus Wissenschaft und Technik und enthalten Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien zum Ausprobieren und Experimentieren.
Mit der Magnet-Box können die Kinder in zwei Unterrichtseinheiten (3./4. Schuljahr) die Geheimnisse der Magnete erforschen.
Weitere Informationen ► hier
Neu im Verleih - Sehfehlerboxen (05.03.2014)
Ein Experimentierset für die SchülerInnen
Mit Hilfe von 3 Farbstrahlern (rot, grün und blau), einer „Augenlinse“ und einer Augen-Skizze zum Fertigzeichnen können die SchülerInnen die Situation beim normalsichtigen, kurzsichtigen und weitsichtigen Auge nachstellen. Sie erkennen dabei auch die umgekehrte Bilddarstellung auf der Netzhaut. Die Experimente können ohne große Vorbereitung und langes Erklären durchgeführt werden.
In einer Box für 1-4 SchülerInnen: 3 Farbstrahler, 1 Konvexlinse, 1 Anleitung und Kopiervorlagen.
Demnächst erweitert um eine Linse, die die Korrektur der Sehfehler modelliert.
Neu im Verleih - Verkehrszeichensatz (24.01.2014)
Ein Verkehrszeichensatz für die Tafel
Über 150 Verkehrszeichen, Figuren und mehr mit magnetischer Rückseite.
Alles in einer tragbaren Tasche.
Zum Inhalt:
154 Verkehrszeichen, Ø 7 cm
39 Fahrzeuge
15 Fußgänger
4 Ampeln
4 Zebrastreifen
1 Broschüre für Radfahrer
Natürlich haben wir im Verleih auch passende Filme zum Thema "Verhalten im Verkehr" für die Grundschule.
Neu im Verleih: Forscherbox Strom (04.10.2013)
Forscherbox: Strom
In zwei Unterrichtseinheiten (3./4. Schuljahr):
- lernen die Kinder Wirkungsweisen des elek. Stroms kennen,
- werden die Gefahren der Elektrizität thematisiert,
- bauen Kinder eine Batterie und Stromkreise,
- werden Schaltskizzen gezeichnet,
- testen Kinder die Leitfähigkeit verschiedener Materialien u.v.m.
Weitere Informationen ► MINT in der Grundschule
Fragen Sie bei Interesse im Verleih des Medienzentrums nach.
Tel.: 05221 13-2206 oder per Mail: medienzentrum[at]kreis-herford.de.
Neu im Verleih: Geocaching-Koffer (05.05.2014)
Mit diesem Koffer können Sie Geocaching-Schulprojekte durchführen. Die GPS-Geräte des Koffers sind für Geocaching Einsteiger gut geeignet, da bei ihnen nur die wichtigsten GPS-Funktionen integriert sind und die Bedienung übersichtlich gestaltet ist. Die hochempfindlichen GPS-Empfänger ermöglichen auch in dichten Wäldern und Hochhausschluchten eine Navigation.
Inhalt des Koffers:
8 Garmin e Trex 10 Navigationsgeräte
1 Garmin e Trex 20 Navigationsgerät
1 Micro card
1 DVD Topo Deutschland
2 Akku Ladegeräte
16 Akkus
Passend zu unserem neuen Koffer bieten wir am Mittwoch, 06. Juni 2014 einen Workshop zum Geocaching an. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter:
j.flegel@kreis-herford.de
Neu im Verleih: interaktive Tafelbilder (19.02.2015)
Unsere digitalen Tafelbilder sind für den Einsatz an Laptop, PC, Beamer oder Whiteboard ideal geeignet. Die Themen sind in Module oder Bausteine gegliedert und bieten interaktiv gestaltete Informationen und Lernaufgaben.
Eine Übersicht ► Tafelbilder
Neu im Verleih: Sinnes-Box (08.01.2015)
Landwirtschaft und Ernährung für Kinder - mit allen Sinnen erleben
Mit Kindern einen Bauernhof zu besuchen oder unverarbeitete Nahrungsmittel beim Bauern oder auf dem Markt einzukaufen, um daraus ein Essen zuzubereiten, ist ein sehr beeindruckendes und nachhaltig wirkendes Erlebnis. Aber auch im Klassenzimmer können mit einfachen Hilfsmitteln Eindrücke für alle Sinnesorgane zum Thema Landwirtschaft und Ernährung vermittelt werden. Einige Anregungen dazu finden Sie in diesem Heft. Es werden Produkte und Gegenstände verwendet, die Sie entweder in der Sinnesbox finden oder die im Haushalt vorhanden sind.
In der Sinnes-Box finden Sie Vorschläge für einfache Experimente und die passenden Materialien zu den Themen:
Riechen
Hören
Sehen
Fühlen
Schmecken
Neu in unserem Verleih - Technik für Grundschulen (20.02.2013)
Sägen - Bohren - Biegen - Fräsen
Die Werkstatt für die Grundschule
das kreative und kindgerechte Technik-Bausystem
Mit UMT® (Universelles Mediensystem für den Technik-unterricht) können einfache technische Grundkenntnisse und Fertigkeiten mit Fantasie und Spaß an Grundschulkinder vermittelt werden. Das kindgerechte Bausystem soll spielerisch den Entdeckergeist der Kinder wecken und nachhaltig die technischen Fähigkeiten der Mädchen und Jungen fördern.
... ► weitere Informationen
Neue Dokumentenkameras im Verleih (21.06.2012)
Die Dokumentenkamera (auch als Visualizer, Digital Presenter oder Präsentationskamera bezeichnet) ist ein elektronisches Bildwiedergabe- und Präsentationsgerät und kann den klassischen OHP ersetzen. Sie benötigen dann keine Folien mehr, können Buchseiten direkt projizieren, Schülerergebnisse direkt präsentieren oder einscannen - um einige Anwendungsbeispiele zu nennen.
Info zu Dokumentenkameras ► hier
Im Geräteverleih haben wir nun zwei neue Modelle. Eines der beiden bietet HD-Auflösung. Das zweite Modell zeichnet sich durch seine geringen Ausmaße und seinem geringen Gewicht aus. Es ist deshalb ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Bei der Bildqualität sind dabei keinerlei Einbußen zu erkennen.
Neuer UMT-Workshop im Medienzentrum (19.02.2014)
Das Kompetenzteam Herford, das Medienzentrum für den Kreis Herford und die Fachgruppe Sachunterricht lädt Sie herzlich zu folgender Fortbildungsveranstaltung ein:
UMT - Technik in der Grundschule
Dienstag, 11. März 2014, 13:00 – 16:00 Uhr
im Medienzentrum, Amtshausstr. 2, 32051 Herford
Sie lernen das Technikmaterial UMT anschaulich und praktisch kennen, werden umfassend mit dem Material vertraut gemacht, erstellen selbst ein Werkstück und erhalten Begleitmaterialien für Ihren Unterricht.
Nach der einführenden Fortbildungsveranstaltung können Sie die UMT-Werkzeuge im Medienzentrum ausleihen und im Unterricht oder im Rahmen einer Projektwoche, einer AG oder im Nachmittagsbereich des Ganztages einsetzen.
Kosten fallen für Sie keine an!
Bitte melden Sie sich bis zum 07. März beim Fortbildungsportal des KTeams:
www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams
→ Kreis Herford → Termine → Anmeldung - und folgen den weiteren Anleitungen.
oder mit Angabe Ihres Namens und der Adresse der Schule, an der Sie arbeiten, im Medienzentrum an bei: j.flegel[a]kreis-herford.de.
Informationen zu unserem UMT-Bausystem finden Sie hier ► hier
Neues klick-safe Modul "YouTube" (08.03.2012)
YouTube gehört zu den weltweit führenden Video-Portalen. Millionenfach werden hier täglich Videos angesehen, kommentiert und bewertet. Nicht immer sind die hochgeladenen Inhalte legal oder angmessen. Der neu erschiene Leitfaden von klicksafe zeigt, wie man problematische Inhalte auf YouTube melden kann.
Mehr Informationen und das Modul als pdf-Datei ► hier
Offene Bildungsinhalte (OER) auf Edutags (06.11.2012)
Die Social-Bookmarkingplattform für Lehrkräfte "edutags" bietet jetzt eine spezielle Sammlung von offenen Bildungsinhalten an, die unter Creative Commons-Lizenz stehen und damit rechtlich unbedenklich verwendet werden können.
(Text übernommen von "Deutscher Bildungsserver")
Über "creative commons" bei ► edutags.de oder
hier beim ► Medienzentrum
Weitere Infos bei edutags ► edutags.de/node/16576
creative commons bei edutags ► hier
Offenes WLAN - keine Störerhaftung (19.01.2015)
Das Amtsgericht Charlottenburg entschied, dass WLAN-Betreiber nicht grundsätzlich für Rechtsverstöße verantwortlich sind, die über ihre Verbindung und mit ihrer IP-Adresse begangen werden. (Text übernommen von silicon.de)
Weitere Informationen zu diesem interessanten Aspekt
► silicon.de
► zdnet.de
Office 365 für Lehrer und Schüler kostenlos (25.02.2015)
Microsoft bietet Lehrern, Schülern und Studenten die Office-Suite Office 365 kostenlos an, wenn die Einrichtung Microsoft-Kunde ist. Auch in Deutschland können berechtigte Personen sich mit ihrer schulischen E-Mail-Adresse registrieren.
(Text übernommen von golem.de)
Mehr zum Office 365 ► golem.de
RSS-Feed>1. Seite - ... - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - ... - Letzte Seite