Gesundheit und Sexualität
Alkoholpräventions-Koffer


Die Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Köln hat verschiedene Methoden zur Alkoholprävention für den Schuleinsatz entwickelt und erprobt. Diese gängigen Methoden sind nun in einem Methodenkoffer Alkoholprävention zusammengestellt, der kostenfrei bei uns ausgeliehen werden kann.

Inhalt des Koffers

Drei Rauschbrillen (1 Alkoholbrille, 1Alkkoffer Alcopop-Rauschbrille, 1 Restalkoholbrille) die Jugendlichen im nüchternen Zustand deutlich vor Augen führen, wie stark Alkoholkonsum die Wahrnehmung beeinträchtigt.

Methodenhandbuch mit Übungen und entsprechenden Zusatzmaterialien (2 kleine Bälle, 1 Rolle Klebeband, 10 Fußstapfen, Stoppuhr).

Kurzfilm: Du fehlst! (5 Min.)

Stationen Suchtverlauf 
Anhand neun unterschiedlicher Stationen, einer „Suchtkariere“ lernen die Jugendlichen durch den „Suchtverlauf“, wie Sucht entsteht. Beschriebene Trinksituationen aus dem Alltag helfen bei der Einschätzung zwischen dem Genuss von Alkohol, dem Alkoholmissbrauch oder gar einer Alkoholabhängigkeit zu unterscheiden. Der Methodenkoffer beinhaltet die Methode „Suchtverlauf“ in dreifacher Ausführung.

Das ultimative Alkohol-Quiz
Beim „ultimativen Alkohol-Quiz“  lernen die Jugendlichen mit Hilfe  von Wissensfragen und spielerischen Elementen  wichtige Informationen über die Wirkung und Gefahren des Alkoholkonsums kennen.
Für das Quiz benötigen Sie einen PC/Laptop mit Powerpoint und einen Beamer.