logo-umt.pngSägen - Bohren - Biegen - Fräsen
Die Werkstatt für die Grundschule

 

das kreative und kindgerechte Technik-Bausystem
 

Begleitmaterialien zum Download

Minibuch Lern-
begleitheft

Preisliste
Stückpreise

Preisliste
Modelle

 

UMT® (Universelles Mediensystem für den Technik-unterricht) können einfache technische Grundkenntnisse und Fertigkeiten mit Fantasie und Spaß an Grundschulkinder vermittelt werden. Das kindgerechte Bausystem soll spielerisch den Entdeckergeist der Kinder wecken und nachhaltig die technischen Fähigkeiten der Mädchen und Jungen fördern.
Grundlage dafür sind einfach zu verarbeitende, universelle Werkstoffe (überwiegend aus Kunststoff) und kindersichere (handbetriebene) Werkzeuge, die auch bei Schülerinnen und Schülern ohne technische Vorbildung lehrplan-bezogen im Unterricht sowie im Ganztagsbetrieb eingesetzt werden können. Mit Hilfe von detaillierten Bauplänen müssen die Kinder Werkstoffe auf Länge zuschneiden, biegen, Gewinde bohren, Ecken abrunden, stecken, schrauben ..., bis sie ihr Modell fertiggestellt haben.

umt-designer_3143b56e39.jpg

Vom einfachen Windrad bis zum Buggy,
von der Blume bis zum Bilderrahmen.

Mit dem Bausystem können die
K
inder die unterschiedlichsten Modelle
mit Hilfe von Bauplänen zusammenbauen.

In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam Herford bieten wir Ihnen im Medienzentrum Workshops zum Kennenlernen dieses kreativen Bausystems an. Durch praktische Übungen können Sie als Lehrkarft eigene Erfahrungen sammeln. Dadurch werden Sie „fit“, um diesen Technikunterricht an Ihrer Schulen umsetzen zu können. Die nächsten Workshop-Termine werden den Medienbeauftragten Ihrer Schule frühzeitig mitgeteilt. Nach Absprache kommen wir aber auch gerne an Ihre Schule und führen die Workshops vor Ort mit Ihrem Kollegium durch.
Damit Sie das Bausystem auch in Ihrer Schule einsetzen können, haben wir ein komplettes Werkzeugset in den Verleih übernommen. Die Kinder müssen nur die Materialkosten bezahlen. Je nach Modell liegen diese zwischen 1,00 Euro und 3,40 Euro. Dafür können die Kinder ihre selbstgebauten Modelle mit nach Hause nehmen.


Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich bitte bei:

Ansprechpartnerin  
beim Kompentenzteam


Sonja Kramer

sonja.kramer@kt.nrw.de
Ansprechpartner im
Medienzentrum


Christian Meyer

c.meyer@kreis-herford.de