Medienkompetenz
Datenschutz
Das Internet bietet uns eine Fülle von Möglichkeiten für die Kommunikation, den Datenaustausch, an Informationen und vieles mehr. Vieles wird zudem kostenlos angeboten - aber nicht umsonst. Viele Leistungen bezahlen wir mit unseren persönlichen Daten. Darum ist es wichtig sich über das, was wir über uns im Internet veröffentlichen, Gedanken zu machen und sich dem Thema Datenschutz nicht zu verschließen.
Neben Goggle sind es vor allem die sozialen Netzwerke, die unsere Daten sammeln, um sie verwerten zu können.
Medien
WDR |
Die Datensammler
So schützen Sie sich im Netz: Interview mit Servicezeit-Multimediaexperte Dennis Horn.
30 Min.
Sek.I und Sek. II
|
Online
2014
49 85600
|
 |
Moritz und die digitale Welt
Kommunikation & Kontrolle
Kommunikation
Web 2.0, Handy, Digicam - noch nie war es so einfach, Informationen zu sammeln und auszutauschen. Moritz, ein junger Student und Reporter, ist viel in der digitalen Welt unterwegs und entdeckt Urheberrechtsverstöße, unerwünschte Datenspuren, verfassungswidrige Blogeinträge etc. Er befragt Medienexperten zu diesen Themen.
Kontrolle
Schon heute lässt sich sehr einfach kontrollieren, was ein Internetnutzer macht, welche Bilder er ansieht, welche Artikel er liest. Die totale Überwachung ist in der Computerwelt bereits Wirklichkeit - auch wenn sie keiner so richtig sehen und bemerken will.
100 Min. + 53 Min.
Kl. 8-10 und Sek. II
|
Online
2008
55 95025
|
 |
Moritz und die digitale Welt
Der geplünderte Datenspeicher
Sein Handy wurde ihm geklaut. Moritz lässt sofort die SIM-Karte sperren und denkt, dass damit alles in Ordnung sei. Doch Freunde erzählen ihm, dass sie Hass- und Schimpfmails von ihm bekommen hätten. Zudem würden Bilder von seiner Freundin im Internet kursieren.
3:04 Min.
Kl. 7-10 und Sek. II
|
Online
2008
49 95003
|
Planetschule |
Die Schulstunde als Talkshow
Privates im Netz: Chance oder Datenmissbrauch?
Sue möchte einmal Model werden und ihre Bilder auf einer Website für Amateur-Models veröffentlichen. Ihr Bruder Jeyanthan ist dagegen. Er fürchtet, dass Sue die Verwendung der eigenen Bilder im Netz nicht mehr kontrollieren kann.
15 Min.
Kl. 7-10 und Sek. II
Infos dazu bei ►planet-schule.de
|
Online
2008
49 81674
|
 |
Datenschutz
Die Rechtslage an Beispielen aus der Lebenswelt von Lehrern und Schülern.
Spuren im Netz (8:38 min)
Was sind schützenswerte Daten? (3:34 min)
Wie werden daten geschützt (3:54 min)
Was ist Datenmissbrauch? (3:43 min)
Kl. 7-10
30 Min.
|
DVD
2009
4642821
Online
55 52880
|
 |
Internet
Zwischen Faszination und realen Gefahren
Ab Kl.8
63 Min.,
mit Unterrichtsmaterialien.
|
DVD
2004
46 02297
|
 |
Die Welt ist ein Google
Auswirkungen auf den Alltag
30 Min.
Kl. 5-13
mit Arbeitsmaterialien
|
DVD
2008
46 10628
|
 |
Google - die Macht der Suchmaschine
Entstehung der weltgrößten Suchmaschine und die Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der kostenlosen Google-Dienste ergeben können.
30 Min.
Kl. 7-10 und Sek. II
|
DVD
2006
46 41332
Online
56 41332
|
Materialien
 |
Tipps zum Dateschutz
Flyer von klick-safe
|
Als pdf-Datei zum Download oder zum Bestellen bei klicksafe.de ► hier |
 |
Handbücher zum Datenschutz z.B. bei Facebook
|
Als pdf-Datei zum Download oder zum Bestellen bei klicksafe.de ► hier |
 |
Ich suche Dich
Wer bist Du?
Soziale Netzwerke und Datenschutz ►
Tipps für Jugendliche
|
Als pdf-Datei zum Download bei
"datenschutz-berlin.de ► hier
|
Links
Informationen gibt es im "virtuellen Datenschutzbüro" ► www.datenschutz.de
klick-safe.de ► Datenschutz in sozialen Netzwerken
Informationen für Kinder bei der Kindersuchmaschine "blinde-kuh.de" ► hier
Informatives allgemein zum Thema Recht im Internet ► www.irights.info