Medienkompetenz
PC(Online)-Spiele-Sucht


Unsere Kinder verbringen immer mehr ihrer Freizeit vor und mit den digitalen Medien. Leider kommt es dadurch auch immer häufiger vor, dass Kinder und Jugendliche suchtähnliche Verhaltensweisen zeigen. Für den alltäglichen Umgang mit Fernseher, PC und Spielekonsolen ist Medienkompetenz gefragt. Wir möchten Sie und die Eltern darüber informieren:
- wie wir gemeinsam mit unseren Kindern unsere Medienkompetenzen erweitern können,
- wir wir möglichen Gefahren vorbeugen können  und
- wie wir trotzdem den Spaß an den neuen Medien nicht  verlieren.

Links

Dossier über Computerspiele ► Bundeszentrale für politische Bildung

Spieleratgeber ► Spieleratgeber NRW
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien  ►  Bundesprüfstelle

Medien

Computerspiele.jpg

Computerspiele

Der Film behandelt das Thema Computerspiele facettenreich und aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben der Faszination, die Computerspiele auf die Nutzer ausüben, werden die historische Entwicklung sowie die Herstellung von Computerspielen betrachtet. Die verschiedenen Genres weden vorgestellt und die Richtlinien der Bundesprüfstelle für jugendgefährdenden Medien erläutert. Der Diskurs über die negativen und positiven Aspekte des Computerspielens wird wertfrei aufgegriffen und unterschiedliches Spielverhalten vor Augen geführt.

22 Min.
ab Kl. 7

DVD
2007

4641656
 

 

 

Gamer - zwischen E-Sport und Pixelmord

Der Film zeigt die unterschiedlichen Facetten des Millionen-sports und -geschäfts "Gaming". Er ist in einige Sequenzen unterteilt, die einzeln abrufbar sind, und um  Bonusmaterial ergänzt.

28 Min. + 15 Min. Bonus
ab Kl. 10

DVD
2006

46 41030

 

Internetsucht  Signatur
Eine unterschätzte Gefahr

Der Film besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der 15-minütige Kurzfilm "Im Netz". Er schildert auf amüsante Weise die Problematik übermäßiger Internetnutzung insbesondere den möglichen Realitätsverlust beim Chatten. Der zweite Teil zeigt beispielhaft an drei realen Personen wie Internetsucht entstehen kann und welche Probleme sich für die Betroffenen ergeben.

ca. 30 Min.
ab Kl. 7
 

DVD
2006

46 41556
 

 

 

Ben X

Spielfilm von Nic Balthazar nach dem Roman "Nies was alles wat hij zei"
Ben ist Außenseiter. Jeden Tag taucht der hochintelligente Teenager in die Welt des Onlinespiels "Archlord" ab, wo er anerkannt und für seine Taten bewundert wird. Mit seiner Internetgefährtin Scarlite meistert er mühelos alle Heraus-forderungen. In der Realität gelingt ihm das nicht.

90 Min.
Sek. I und II
 

DVD
2007

46 42743
 

 

Spielzone
Im Sog der virtuellen Welt

Paul liebt Fantasy- und Rollenspiele. Seine Mutter muss ihn immer wieder aus dem Sog der virtuellen Welten heraus-ziehen. Auch Jacob sitzt leidenschaftlich gern am PC. Er findet allerdings, dass die Kinder seiner Klasse, die nur noch am Computer spielen, ein bisschen durch den Wind seien. Ein Mädchen erzählt, wie es über einen langen Zeitraum hinweg mit Freundinnen in ein Internetforum abgetaucht ist.

25 Min.
 

DVD
2008

46 42689

 

 

Digitale Spielwelten

Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema - Lehrkräfte finden auf der DVD didaktisch aufbereitete Informationen, Demo-Versionen von Spielen sowie Unterrichtsmethoden zum Einsatz an allgemeinbildenden Schulen und Berufs-schulen.
 

Kostenlos über den Warenkorb der lfm (unter „Medienkompetenz -  Info und Beratung -  Materialien“)

Infomaterialien

Computerspiele_Klicksafe.JPG

Klicksafe

Ein Computerspiele-Flyer mit ein paar kurzen Tipps, auf was Eltern bei Computerspielen achten sollten. 2009
 

kostenlose Bestellung oder als pdf-Datei
www.klicksafe.de
(unter „Materialien“)

Mit_Medien_Leben.JPG

Computerspiele

 Wissenswertes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Diese Broschüre bietet einen ersten Überblick über Hard- bis Software und von soziologischen bis juristischen Aspekten. Zehn exemplarischen Fragen führen die Leser in diese herausfordernde Thematik ein.
Landesanstalt für Medien NRW (lfm), 23 Seiten, 2009
 

kostenlose Bestellung oder pdf-Datei
www.lfm-nrw.de/
(unter "Medienkompetenz" - Info und Beratung - Materialien“)

USK.JPG

Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)

Die Broschüre "Kinder und Jugendliche schützen" informiert über die Alterskennzeichen für Computer- und Videospiele und bietet Eltern eine Orien-tierungshilfe in der Welt der digitalen Spiele.40 Seiten, 2009

kostenlose pdf-Datei
http://www.usk.de/

 

 

Linkadressen und Tipps als pdf-Datei ►Öffnen der Datei Materialien/Spiele/Infoblatt_Linkadressen_Regeln_Computerspiele.pdf